Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Schwäbisch Hall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Schwäbisch Hall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Strukturförderung

LEADER

LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union. Ziel ist es, gemeinsam vor Ort mit Bürgerinnen und Bürgern, Wirtschafts- und Sozialpartnern sowie der Kommunalpolitik, ländliche Regionen zukunftsfähig zu gestalten. Hierzu zählen vor allem der Erhalt ländlichen Raums als attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum sowie die Schaffung gleichwertiger Lebensbedingungen in Stadt und Land.

In der Förderperiode 2023 – 2027 wird das LEADER-Programm in Baden-Württemberg in 20 Regionen, den sogenannten Aktionsgruppen, umgesetzt. Dabei stehen den Aktionsgruppen für den Förderzeitraum insgesamt rund 76 Mio. Euro zur Verfügung.

In von den Aktionsgebieten erstellten Regionalen Entwicklungskonzepten zeigen die Regionen auf, welche Ziele, Perspektiven und Vorhaben in den nächsten Jahren verfolgt und umgesetzt werden sollen. Schwerpunkte sind dabei unter anderem die Bereiche Nahversorgung, Klimaschutz, Tourismus und Kultur sowie Teilhabe.

Eine Besonderheit von LEADER ist der sogenannte „Bottom-Up-Ansatz“. Die zugrundeliegende Überlegung hinter diesem Ansatz ist, dass Entscheidungen über Projekte und Förderungen nicht von „oben nach unten“ getroffen werden, sondern von den Bürgerinnen und Bürgern aus den Regionen. Denn die Menschen vor Ort kennen die Herausforderungen und Potenziale ihrer Region am besten. So können gezielt Bedarfe erkannt und passgenaue Ideen sowie Projekte entwickelt werden, die den Bürgerinnen und Bürgern einen Mehrwert bringen und den Ländlichen Raum insgesamt stärken und zukunftsfähig machen.

Anträge auf die LEADER-Förderung können sowohl Kommunen als auch Vereine, Verbände, Unternehmen und Privatpersonen stellen. Die Antragsstellung erfolgt beim Regionalmanagement der betreffenden Aktionsgruppe.

Der Landkreis Schwäbisch Hall an drei LEADER-Aktionsgruppen beteiligt: bei der LAG Hohenlohe-Tauber, der LAG Jagstregion und der  LAG Schwäbischer Wald. Über die Links finden Sie weitere Informationen und die Kontaktdaten der Regionalmanagements der jeweiligen LEADER-Region.

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum

Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist ein Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg. Auch bei diesem Programm soll die strukturelle Entwicklung ländlich geprägter Gemeinden und Dörfer unterstützt werden.

Gefördert werden die Schaffung von Wohnraum, Projekte zur Grundversorgung, Gemeinschaftseinrichtungen und Projekte von Unternehmen. Ziel ist die Stärkung und Zukunftsfähigkeit des Ländlichen Raumes in den bürgernahen Bereichen Wohnen, Arbeit, Freizeit und Teilhabe.

Der Förderschwerpunkt Wohnen unterstützt vor allem Umnutzungen von landwirtschaftlichen Gebäuden, Modernisierungen von bestehenden Wohngebäuden und ortsbildgerechte Neubauten. Im Schwerpunkt Grundversorgung steht die Versorgung mit Waren, Lebensmitteln und Dienstleistungen des notwendigen Bedarfs im Vordergrund.

Als Gemeinschaftseinrichtungen zu verstehen sind Projekte, die das Gemeinschaftsleben stärken, zum Erhalt der kulturellen Identität beitragen und der Ortskernentwicklung dienen. Unter dem Förderschwerpunkt Arbeiten werden kleine und mittlere Unternehmen bei der Reaktivierung einer Gewerbebranche oder der Verlagerung ihrer Produktionsstätten unterstützt.

Im ELR gibt es außerdem die Förderlinie „Spitze auf dem Land!“. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Ländlichen Raum, die mit neuen, hochinnovativen Produkten und Dienstleistungen überzeugen, werden durch die Förderlinie unterstützt. Ziel ist es, Arbeitsplätze und Wohlstand im Ländlichen Raum zu sichern, sowie die Innovationskraft und Technologieführerschaft des Landes Baden-Württemberg weiter auszubauen. Bezuschusst werden Unternehmensinvestitionen in Gebäude, Maschinen und Anlagen, die zur Entwicklung und wirtschaftlichen Nutzung der neu eingeführten Produkte und Dienstleistungen dienen.

Anträge auf ELR-Förderung können Privatpersonen und Personengesellschaften, juristische Personen, Betriebe und Unternehmen sowie Städte und Gemeinden stellen. Die Antragstellung erfolgt bei der Gemeinde, in welcher das Projekt realisiert werden soll.

Diese Seite druckenZurück nach oben